Die Miscanthus Gersprenztal GmbH wurde 2007 von sieben Landwirten aus dem Gersprenztal und einem Heizungsbauer gegründet. Das Ziel ist es, einen autarke, regionale Energieversorgung auf Basis nachwachsender Rohstoffe aufzubauen. Dabei wird der gesamte Bereich von der Erzeugung von Biomasse über die Verarbeitung und Vermarktung bis hin zur Verwertung der Produkte beim Endverbraucher abgebildet.
Die beteiligten Landwirte haben Miscanthus bereits angebaut bzw. wollen mit Beginn der Vegetationsperiode 2008 nachziehen. Als Pioniere im Anbau konnten Sie sich im Rahmen der Vorbereitung - auch unter Beteiligung der regionalen Behörden - umfangreiches Wissen über die Nutzpflanze Miscanthus x gigantheus aneignen. Mit einer Anbaufläche von 30ha geht das Unternehmen ab Frühjahr 2008 in die Weiterverarbeitung der nachwachsenden Rohstoffe.
Beratung und Unterstützung bei der Pflanzung von Miscanthus x gigantheus können bei den beteiligten Landwirten erhalten werden. Das Unternehmen kann interessierten Landwirten auch die passenden Rhizome liefern.
Die Miscanthus Gersprenztal GmbH ist ein regionaler Abnehmer für erzeugte Biomasse-Produkte. Auf Wunsch organisieren wir die Ernte (Abnahme ab Fläche) und Lagerung des Miscanthus-Häckselguts.
Miscanthus wird vom Feld entweder lose mittels eines Häckslers oder in Großpacken gepresst geerntet. Das Häckselgut kann direkt gelagert und anschließend wie Holzhackschnitzel direkt verbrannt werden, auch eine vorherige Pelletierung ist möglich. In Großpacken gepresst verringert sich das Lagervolumen, jedoch muss vor der weiteren Verarbeitung das Erntegut gehäckselt werden.
Der am Unternehmen beteiligte Heizungsbauer Werner Germann ist ein ausgewiesener Fachmann für die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen als Energieträger. Bei ihm erhalten Verbraucher alle Informationen über eine Umrüstung / Ergänzung Ihrer Heizungsanlage sowie entstehende Kosten- / Nutzenrechnungen.