Verbraucher

Home Nach oben Unternehmen Verwertung Landwirte / Erzeuger Verbraucher Produkte Ansprechpartner Miscanthus Impressum / Haftungsausschluss

Miscanthus - die absolute Nr. 1 beim Umweltschutz:

Dies ist deshalb besonders wichtig, da CO2 als einer der Hauptverursacher des Treibhauseffekts gilt. CO2-neutrales Heizen mit Miscanthus bedeutet, dass nur die Menge an CO2 freigegeben wird, die das Chinaschilf während seines Wachstums in der letzten Vegetationsperiode aufgenommen hat.

Komfort:

Aufwendiges Heizen mit Holz gehört der Vergangenheit an. Sie stellen nur die gewünschte Raumwärme ein. Die elektronische Steuerung einer Miscanthus-Häckselgut- oder Pelletsheizung sorgt dafür, dass Sie es behaglich warm haben. Das Befüllen des Lagerraumes erfolgt im besten Fall nur einmal bis zweimal im Jahr.

Nachwachsende Rohstoffe:

Für Ihre Heizung mit Miscanthus-Häckselgut oder –Pellets muss kein Baum extra gefällt werden. Ihr gesamtes Heizmaterial ist in der letzten Vegetationsperiode auf speziell zu diesem Zweck gepflanzten, biologisch bewirtschafteten Beständen gewachsen.

Auch eine Verbrennung von Holz-Hackgut (aus Restholz der Forst- und Sägewerksindustrie) oder Holz-Pellets (aus Hobel- und Sägespänen) ist möglich.

Modernste Heiztechnik:

Durch modernste Technologie wird eine vollständige und saubere Verbrennung gewährleistet:

  1. Die ausgereifte Verbrennungstechnik garantiert einen sehr hohen Wirkungsgrad (über 90%)
  2. Moderne Kessel für nachwachsende Brennstoffe reinigen sich selbst – Kesselputzen gehört der Vergangenheit an.
  3. Minimale Schadstoffe in den Abgasen durch hohe Verbrennungstemperaturen, automatische Erkennung der Brennstoffqualität und Lambda-Sonde.
  4. Die Verbrennungsasche wird aus modernen Kesseln automatisch ausgetragen und kann als biologischer Dünger direkt dem natürlichen Rohstoffkreislauf wieder zugefügt werden.
  5. Einzelne Hersteller bieten bereits die Heizungsfernsteuerung per Handy an.

Preis:

Der Preis für Miscanthus-Häckselgut ist sehr niedrig, da es regional erzeugt wird. Dem etwas höheren Preis der Pellets stehen geringere Investitionen für Lagerraum gegenüber. Beide Lagerungsformen sind wesentlich preisstabiler (auch in der Zukunft) als Öl oder Gas und die Versorgung ist auf Grund der heimischen Produktion von ausländischen Krisensituationen unabhängig.

Heimische Energie:

Heizen mit Miscanthus-Häckselgut und -Pellets fördert unsere regionale Unabhängigkeit. Ihr Brennmaterial wird vor Ort im Gersprenztal produziert und trägt so zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft und der ökologischen Vielfalt bei.

 

Miscanthus – die bequeme (und billige) Wärmequelle der Zukunft

In den vergangenen zehn Jahren wurde die Technik des Heizens mit nachwachsenden Rohstoffen entscheidend verbessert. Heute bieten Industrie und Gewerbe Heizungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe für alle Konsumentenwünsche an. Brennstoffe aus der Energiepflanze Miscanthus in großen Mengen vorhanden, erneuert sich stets im Kreislauf der Natur und verbrennt CO2–neutral. Heizungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe stehen in punkto Komfort und Bedienungsfreundlichkeit den Heizungen mit fossilen Energieträgern um nichts nach.